Prof. Dr. E. Hellgardt / Dr. W. Walliczek WS 1995/96 Mediävistik HS: "Jenseitsdarstellungen des Mittelalters in Text und Bild"


[ Hauptmenü] [ Seminarplan] [ Thesenpapiere] [ Bildmaterial]
[ Projektbeschreibung]
Eingangslogo - Gestaltung: Florian Eichberger

Begleitmaterial zum HS "Jenseitsdarstellungen des MA" auf dem Internet

Projektziel und Projektbeschreibung

Das Bildmaterial für das laufende Hauptseminar in Form von Farbkopien möglichst vielen Seminarteilnehmern zugänglich zu machen, ist kaum möglich. Gleichwohl stellt es eine unumgängliche Argumentationsbasis für die Seminardiskussion dar. Um diesem medialen Mangelzustand wenigstens zum Teil zu steuern, soll im Rahmen dieses Projektes erstmals der Versuch unternommen werden, einen Grundstock an Bildmaterial über das Internet (World Wide Web) zugänglich zu machen.
Adressaten sind demzufolge in erster Linie Teilnehmer des Hauptseminars, denen in den Räumen des CIP-Pools der Fakultät 14 ausreichend Terminals zur Verfügung stehen (Kurzeinführung als Word-Datei (15KB)).
Das gesamte hier wiedergegebene Bild- und Textmaterial ist ausschließlich für den Zweck der Forschung und Lehre im Rahmen des Hauptseminars bestimmt, sämtliche Abbildungen und Texte sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden!


Ihre Meinung interessiert uns...

Um Ihnen die Möglichkeit zu geben, aktiv und mitgestaltend am Projekt teilzunehmen, ist die folgende Feedback-Option vorgesehen. Sie erlaubt Ihnen in bequemer und komfortabler Weise, der Projektbetreuung Kritik, Vorschläge, Wünsche, Ideen, Thesenpapiere usw. zukommen zu lassen.

Schreiben Sie uns unter folgender Adresse...
Projekt-Feedback


Das Pilotprojekt ist abgeschlossen, ausgewertet und dokumentiert...

Wenn Sie ähnliche Informationsdienste für Ihre Seminarveranstaltungen einrichten wollen können Sie gerne auf die Seitengestaltung und Navigationsstruktur dieses Informationsdienstes für Hauptseminare zurückgreifen.
Für Evaluationszwecke wären wir Ihnen aber dankbar, wenn Sie uns per e-mail mitteilen könnten, daß Sie Elemente der Navigationsstruktur oder Seitengestaltung im Rahmen Ihres Seminarprojektes einsetzen.

Schreiben Sie dazu bitte unter dem
Stichwort"Einsatz des Informationsdienstes in weiteren Seminarprojekten" an
Projekt-Feedback



[ Hauptmenü] [ Seminarplan] [ Thesenpapiere] [ Bildmaterial]

© 1995/96 Mediävistik Hauptseminar: "Jenseitsdarstellungen des Mittelalters in Text und Bild"
Projektbetreuung: Markus Krauß